κονεῖν

κονεῖν
κονέω
raise dust
pres inf act (attic epic doric)

Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Kennen — Kênnen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich kannte; Conj. kennete; Mittelw. gekannt. Es bekommt das Hülfswort haben, erfordert allemahl die vierte Endung der Sache, und ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. 1. Eine klare, besonders sinnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knecht, der — Der Knêcht, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem von einem weitern Umfange der Bedeutung war als jetzt. Es bedeutete, 1. * Eigentlich, eine junge Mannsperson bis in das männliche Alter, besonders eine unverheirathete Mannsperson, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • διακονεῖν — διᾱκονεῖν , διακονέω minister pres inf act (attic epic doric) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • συνδιακονεῖν — σύν , διά ἀκονάω sharpen pres inf act (attic epic doric ionic) σύν , διά κονέω raise dust pres inf act (attic epic doric) συνδιᾱκονεῖν , σύν διακονέω minister pres inf act (attic epic doric) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ken-4 —     ken 4     English meaning: to strain, strive     Deutsche Übersetzung: ‘sich mũhen, eifrig streben, sich sputen”     Material: Gk. κονεῖν ἐπείγεσθαι, ἐνεργεῖν, κόνει σπεῦδε, τρέχε, κοναρώτερον δραστικώτερον Hes., κονηταί θεράποντες, ἀγκόνους …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”